950 Jahre lebendiges Kloster - Ora et labora et lege – bete und arbeite und lies! Das Benediktinerkloster Admont wurde aus der Stiftung der heiligen Hemma von Gurk im Jahre 1074 von Erzbischof Gebhard von Salzburg errichtet. Die erste Kirche war romanisch. Um 1300 wurde das Presbyterium im gotischen Stil umgestaltet. Um 1600 wurde die ganze Kirche barockisiert. Ein Markbrand im Jahre 1865 zerstörte die Kirche und das Stift. Die weltgrößte Klosterbibliothek wurde gerettet und enthält derzeit 200.000 Bände. Die Außenanlage des Klosters ist mit einem Teich, einem Herrenhaus und einem Klostergarten gestaltet.
Auch der Wallfahrtskirchee Mariä Opferung "Hoffnungskirche" am Frauenberg an der Enns mit ihrem asiatischen Meditionsgarten wurde ein Besuch angestattet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wallfahrtskirche_Frauenberg_an_der_Enns
Kommentar schreiben