Das Traditionsgebäck mit Rosinen und Zitrusaroma passt perfekt zum Osterbrunch oder als süße Überraschung im Osternest - es wurde dieses Jahr mit Dinkelmehl zubereitet.
Zutaten:
480 g Dinkelmehl Type 700
70 g Dinkel-Vollkornmehl
1 Ei ganz + 1 Dotter
50 g Butter
60 g Zucker
35 g Germ
5 g Salz
1 Messerspitze Curcuma
1 Pkg. Zitronenschale
0,25 l Milch lauwarm
50 g Rosinen in 1 EL Inländerrum einlegen
Milch zum Bestreichen und Mandelblättchen zum Bestreuen
Vorbereitungszeit: 120 Min., Backzeit: 28 Min.
Zubereitung:
1.
Mit der frischen Germ, 1 EL Zucker, 2 EL der erwärmenden Milch sowie 2 EL Mehl ein Dampfl zubereiten.
2.
Das Ei mit dem Dotter und dem verbliebenen Zucker verrühren; in der restlichen erwärmten Milch die 50 g Butter schmelzen.
3.
Danach die beiden Mehlsorten mit Salz, Curcuma und Zitronenschale vermengen.
4.
In die Mehlmasse die Milch mit Butter und danach das in der Zwischenzeit gegangene Dampfl einrühren. Zum Schluss die Ei-Zucker-Masse einrühren.
5.
Zu einem weichen Germteig kneten, die Rumrosinen dazugeben und den Teig mehrmals an einem warmen Ort aufgehen lassen und wiederum kneten.
6.
Den Teig in 3 Stränge teilen und zu einem Zopf formen und auf das Backblech legen. Mit Wasser bestreichen und an einem warmen Ort zugedeckt für 30 Min. nochmals
gehen lassen.
7.
Den Zopf mit Milch bestreichen, mit Mandelblättchen belegen und in das mit 155°C vorgeheizte Backrohr stellen und zusammen mit einem Gefäß mit heißem Wasser ca. 25-28 Minuten backen (Garprobe mit einem Holzstäbchen: Wenn keine Teigreste mehr am Stäbchen hängen, ist der Osterbrioche fertig).
Gutes Gelingen!