Ein Brot für absolute Dinkelfans. Durch den hohen Anteil von Haferflocken, Sonnenblumenkernen und Dinkelvollkornmehl im Teig, hat das Dinkel Hafer Sonnenbrot einen unglaublich guten Geschmack. Da der Teig eher weicher ist, backe ich das Brot sehr gerne in der Kastenform.
Zutaten (für 1 Brot in der Kastenform 23x13 cm):
Quellstück:
50 g Sonnenblumenkerne
50 g Haferflocken kleinblättrig
110 g Wasser 50°C
ergibt 210 g Quellstück, Stehzeit mind. 1 Std.
Hauptteig:
400 g Bio Dinkel-Vollkornmehl
140 g Bio Dinkelmehl Type 700
20 g Meersalz jodiert fein
8 g Gerstenmalzmehl
15 g frische Germ
20 g Roggenvollkornsauerteig (getrocknet oder auch deinen eigenen Roggensauerteig)
20 g Brotgewürz fein gemahlen (besteht aus Koriander, Kümmel, Fenchel, Anis)
10 g Speiseöl oder Butter
300 g Wasser (ca. 26°C)
Zubereitung:
1.
Sonnenblumenkerne und Haferflocken einwiegen, heißes Wasser beimengen und mind. 1 Std. quellen lassen.
2.
Dampfl zubereiten, mit den übrigen Zutaten (zuerst alle festen Zutaten vermischen, dann Wasser, Dampfl, Sauerteig, dem Quellstück und dem Pflanzenöl) mit einem Kochlöffel kurz durchmischen und danach kneten (mit der Hand oder mit der Küchenmaschine).
3.
Anschließend zugedeckt 30 Min. rasten lassen.
4.
Für alle, die einen bekömmlichen Brotteig schätzen, empfehle ich den Teig mindestens 3 mal zu kneten und immer wieder (in einer Germteigschüssel in warmen Wasser) "gehen" zu lassen. Sollte der Teig zu klebrig sein, den Teig mit einem feinen Sieb mit Bio Dinkelmehl bestauben.
5.
Gehzeit vor dem Backen (gleich in der Kastenform und zugedeckt) beträgt ca. 30 Min. bei Raumtemperatur.
6.
Backzeit (unbedingt vorheizen): bei 220°C Heißluft, mittlere Schiene und einer Schale mit heißem Wasser beginnen; sobald das Brot im Backrohr ist, auf 200°C reduzieren und 40 Min. backen.
7.
Auf einem Küchenrost auskühlen lassen.
Buon successo!